Das Hochtemperaturbacken ist ein wichtiger Schritt im Pappbecherdruckprozess mit dem Hauptzweck:
Aushärtende Tinte: Durch das Backen bei hoher Temperatur können die chemischen Substanzen in der Tinte reagieren und stabile Verbindungen bilden, die fest an der Oberfläche von Pappbechern haften können. Dieser Prozess trägt dazu bei, die Verschleißfestigkeit, Wasserbeständigkeit und chemische Beständigkeit der Tinte zu verbessern.
Verbesserung der Haftung: Das Backen bei hohen Temperaturen kann auch die Bindung zwischen Tinte und dem Oberflächenmaterial von Pappbechern fördern und so die Haftung der Tinte verbessern. Auf diese Weise löst sich die Tinte nicht so leicht ab, selbst wenn sie während des Gebrauchs auf Flüssigkeiten wie Wasser, Fett usw. trifft.
Anforderungen an Tinte beim Hochtemperaturbacken
Um sicherzustellen, dass die Tinte nach dem Backen bei hoher Temperatur nicht verblasst oder abblättert, muss die Tinte selbst bestimmte Anforderungen erfüllen:
Hohe Temperaturbeständigkeit: Die Tinte muss dem Backen bei hohen Temperaturen ohne Zersetzung oder Verschlechterung standhalten können. Dies setzt voraus, dass die Pigmente, Bindemittel und anderen Zusatzstoffe in der Tinte eine gute thermische Stabilität aufweisen.
Gute Haftung: Die Tinte sollte eine gute Verbindung mit dem Oberflächenmaterial des Pappbechers eingehen können, sodass diese auch nach dem Backen bei hoher Temperatur noch fest haften kann.
Angemessene Viskosität: Die Viskosität der Tinte sollte moderat sein, damit sie während des Druckvorgangs gleichmäßig auf die Oberfläche des Pappbechers übertragen werden kann und nach dem Hochtemperaturbacken schnell verfestigen kann, ohne leicht zu fließen.
Während des Druckvorgangs verblasst die Tinte also nicht und fällt nicht ab
WhatsApp/WeChat: +86 17377113550
Email:info@nndhpaper.com
Website 1: https://www.nndhpaper.com/
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 13. September 2024