Die Nachfrage nach faserbasierten Lösungen boomt, da sich Verpackungshersteller auf der ganzen Welt rasch von Neukunststoffen abwenden. Eine Umweltgefahr bei der Verwendung von Papier und Zellstoff kann jedoch von Branchenverbänden, Herstellern und Verbrauchern ernsthaft übersehen werden: Feuchtigkeitsverlust.#Hersteller von Pappbecherventilatoren
Derzeit ist die Zellstoff- und Papierindustrie (P&P) eine der wasserintensivsten Branchen der Industriewirtschaft und benötigt durchschnittlich 54 Kubikmeter Wasser pro Tonne Endprodukt. Während Zertifizierungssysteme wie der Forest Stewardship Council (FSC) darauf abzielen, eine nachhaltige Wassernutzung sicherzustellen, erfüllen nur 17 % der weltweiten Versorgung diese Standards.
Wenn der Wasserverbrauch in der Faserindustrie unbeaufsichtigt bleibt, könnte er in naher Zukunft zu einer Krise führen, sagten Beamte. Er sagt jedoch, dass es eine einfache Lösung gibt: Agrarreststoffe aus der Lebensmittelindustrie nutzen.#PE-beschichtete Papierrolle
„Die wichtigsten landwirtschaftlichen Abfälle, die sich für die Verpackung eignen, sind Weizenstroh, Gerstenstroh und Bagasse. Hanf hat eine ausgezeichnete Faserlänge, ist jedoch nicht in der Masse der ersten drei erhältlich. Alle vier sind nach der Entfernung essbarer Teile Abfall, hochwertiger Zellstoff für die Papierherstellung und das Formen“, erklärte er.
„Ein großer Vorteil von Nichtbaumfasern ist der Wasserverbrauch bei der Verarbeitung – je nach Rohstoff 70–99 % weniger als bei Holzzellstoff.“
Faserbasierte Manie
Letztes Jahr bezeichnete Innova Market Insights den „Fasertrend“ als einen Top-Verpackungstrend und stellte fest, dass strengere Vorschriften wie die EU-Richtlinie über Einwegkunststoffe den Übergang von Einwegkunststoffen zu faserbasierten Alternativen vorantreiben.#PE-beschichtetes Papierlieferanten
Laut Marktforschern hält die Mehrheit der Verbraucher weltweit Papierverpackungen für „einigermaßen ökologisch nachhaltig“ (37 %) (Kunststoffverpackungen (31 %)) oder „sehr umweltfreundlich“ (35 %) (Kunststoffverpackungen (15 %)). .
Die Abkehr von auf fossilen Brennstoffen basierenden Materialien hat unbeabsichtigt neue Umweltbedenken aufgeworfen, die für politische Entscheidungsträger weitgehend unsichtbar sind. Erhöhte Investitionen könnten die Verfügbarkeit landwirtschaftlicher Abfälle erhöhen, um den Abfall im Zusammenhang mit baumbasierten Fasern zu reduzieren, sagte Foulkes-Arellano.
„Regierungen können den Landwirten finanzielle Anreize bieten, um ein günstiges Investitionsklima zu schaffen. „Die EU war bei Nicht-Holzfasern langsam, während die britische Regierung das Wachstum aus Unwissenheit verlangsamte“, sagte er.Rohmaterial für #Pappbecherfächer
„Die größte Herausforderung sind Investitionen, da sich die Zellstoff- und Formtechnologie in den letzten fünf bis zehn Jahren sprunghaft weiterentwickelt hat. Wir beginnen auch zu beobachten, dass Investitionen in landwirtschaftliche Abfälle fließen, da Marken Ökobilanzen erstellen.“
Darüber hinaus sei der Preis für Holzzellstoff „explodierend“, was die Verfügbarkeit zu einem ernsten Problem mache.
„Eine ebenso große Herausforderung ist die Bildung. Die meisten Leute, die Verpackungen spezifizieren, glauben, dass Fasern, die nicht aus Holz stammen, nicht genügend Schuppen haben, was bisher der Fall war.“#Lieferanten für Pappbecher-Fächer
In diesem Jahr hat der Technologiespezialist für landwirtschaftliche Abfallfasern, Papyrus Australia, die „weltweit erste“ Muschelschale auf den Markt gebracht, die vollständig auf Bananenfasern basiert und in seiner Faserformverpackungsanlage in Sharqiah, Ägypten, hergestellt wird. #Pappbecher-Fächer, Pappbecher roh, PE-beschichtete Papierrolle – Dihui (nndhpaper.com)
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 20.07.2022